Die Ernte — war der Titel einer Augsburger Schülerzeitschrift, in der der deutsche Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht seine ersten literarischen Versuche veröffentlichte. Brecht selbst veröffentlichte Teile seiner Werke unter dem Pseudonym Berthold… … Deutsch Wikipedia
Ernte, die — Die Êrnte, plur. die n. 1. Eigentlich, die jährliche Einsammlung der Feldfrüchte. Die Kornernte, Getreideernte, Weitzenernte, Gerstenernte, Heuernte. Eine frühe Ernte, eine späte Ernte. Die Ernte ist vollbracht, ist vorbey. Die Ernte ist fehl… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ERNTE 23 — (mit Filter) Kondensat/Teer: 10 mg Nikotin: 0.8 mg Kohlenmonoxid: 10 mg Tabakzusatzstoffe: Wasser, Stickstoff, Propylenglykol, Zucker … Deutsch Wikipedia
Ernte 23 — (mit Filter) Kondensat/Teer: 10 mg Nikotin: 0.8 mg Kohlenmonoxid: 10 mg Tabakzusatzstoffe: Wasser, Stickstoff, Propylenglykol, Zucker, Invertzucker, Kakao, Lakri … Deutsch Wikipedia
Ernte — Ernte, 1) im Allgemeinen das Abhauen, Abschneiden, Auspflügen, Ausgraben, Trocknen, Einfahren der auf dem Felde angebauten Früchte; 2) im Besonderen das Abmachen, Trocknen u. Einfahren des Getreides. Bei der Getreideernte ist es vor Allem wichtig … Pierer's Universal-Lexikon
Ernte — die Ernte (Mittelstufe) alle Arbeiten, die zum Einbringen landwirtschaftlicher Früchte notwendig sind Beispiel: Mein Vater arbeitet bei der Ernte. die Ernte, n (Mittelstufe) alle eingesammelten Garten oder Feldfrüchte Beispiel: Trotz Dürre konnte … Extremes Deutsch
Ernte (Begriffsklärung) — Ernte steht für: Ernte, Bergung landwirtschaftlicher Pflanzenerträge Die Ernte, historische Augsburger Schülerzeitschrift Ernte 23, Zigarettenmarke des deutschen Tabakunternehmens Reemtsma Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Ernte-Fērien, die — Die Êrnte Fērien, sing. car. die Ferien, welche in der Erntezeit, und um der Ernte willen, in den Gerichten und andern öffentlichen Anstalten gehalten werden. S. Ferien … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Musicbox — war in den Anfangsjahrzehnten des österreichischen Radiosenders Ö3 für viele junge Menschen das prägende Radio Magazin. Sie hat das Ö3 Publikum lange Zeit in zwei Hörer Gruppen geschieden: Jene, die Ö3 nahezu ausschließlich zwischen 15:05 und… … Deutsch Wikipedia
Ernte — Auslese; Ernteertrag; Lese * * * Ern|te [ ɛrntə], die; , n: 1. das Ernten: die Ernte hat begonnen; bei der Ernte helfen. Syn.: ↑ Schnitt. Zus.: Gemüseernte, Getreideernte, Kaffee Ernte. 2. Gesamtheit der [geernteten] reifen Früchte: es gab reiche … Universal-Lexikon
Ernte — 1. Auch nach einer schlechten Ernte muss man wieder säen. Ist etwas auch gerade nicht nach Wunsch ausgefallen, man muss sich deshalb nicht muthlos zu neuen Unternehmungen machen lassen. Lat.: Post malam segetem serendum est. (Seneca.) (Erasmus,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon